Idee der Windspiel Trophy 


Die Idee zu einer neuen, rassefördernden Veranstaltung wurde erst vor Kurzem in gemütlicher Gesprächsrunde beim NWR Hamburg geboren. Schon am Wochenende des 31. Mai und 1. Juni setzten die Organisatoren Guido und Felicitas Reddig von der Windspielzüchtergemeinschaft „von den Heideperlen“ ihr Konzept einer Windspiel Trophy beim NWR in Hamburg um.


Zum Programm >>


Es war die Auftaktveranstaltung zu einer Reihe noch folgender Veranstaltungen. Aber dazu später mehr.

Erfolgreiches Debüt in Hamburg



Das Motto der Windspiel Trophy „Schönheit, Leistung und harmonisches Miteinander“ wurde zum Herzstück des Events. Allen Teilnehmern und Besuchern der Trophy wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten: Im Rahmen der CAC-Ausstellung Nord/Mecklenburg-Vorpommern wurden zusätzliche Wettbewerbe wie „Schönster Kopf“, „Schönster Gang“, „Paarklasse“ und „Beste Zuchtgruppe“ durchgeführt, die die besondere Schönheit des Italienischen Windspiels hervorhoben. Herzerwärmende Freude ging vom „Kind mit Hund“-Wettbewerb und vom Fun-Wettbewerb aus. Die Fun-Klasse – eine altbewährte Idee – brachte hier ganz neu Windspiele zusammen, die sonst bei keiner Verbandsausstellung mitmachen.


Die allgemeine Stimmung entsprach der Leichtigkeit eines Sommerfestes und war sicherlich dem Kaiserwetter und nicht zuletzt dem NWR zu verdanken: Auf dem parkgleich gepflegten Gelände standen und saßen Klönschnack-Runden mit Getränken, Gegrilltem und auch italienischem Eis. Teilnehmer warteten gut gelaunt auf ihren Einsatz. Besucher kauften an den Ständen ein, lauschten interessiert der „Moderation“ oder informierten sich aktiv über die Windspielrasse am Trophy Infotisch.


Frank Liebers. Windhundzubehör

Einmarsch der Windspiele

Vorstellung Richter Olaf Knuaber

Richter im Ehrenring: Marco Sistermann

Windspiel Trophy nach Zahlen und Gewinnern 


Als „Wochenende der Gelegenheiten“ in den sozialen Medien beworben, kamen über 70 Windspiele zum NWR. Richter Olaf Knauber wurden insgesamt 52 Windspiele vorgestellt. 28 Windspiele nahmen an der CAC-Ausstellung Nord/Mecklenburg-Vorpommern teil, um um den Titel des Landessiegers zu konkurrieren. 24 Windspiele zeigten in weiteren Wettbewerben der Windspiel Trophy ihre besonderen Qualitäten.


Olaf Knauber richtete für Züchter und Zuschauer gleichermaßen interessant und spannend und zwar mit viel Einfühlungsvermögen für das einzelne Windspiel und starkem Know-how um die Rasse. Im Nachgang zur Trophy erhielten die Züchter Richterberichte mit sehr detaillierter Beschreibung ihrer Windspiele, was unisono als ein wirklich lohnender Gewinn für die Windspielzucht empfunden wurde.


Während des Richtens am Ring wurde dem interessierten Zuhörer zunehmend klar, dass er nicht nur eine bemerkenswert große Anzahl von Italienischen Windspielen in Hamburg traf, sondern auch herausragend schöne Rassevertreter beobachten durfte. Die Einschätzung seines Richterkollegens teilte Marco Sistermann im Ehrenring. Und so erlangten unter dem Beifall der Windspiel-Züchter und einiger Zuschauer:






















Veteranen BIS:

Dandy la Dolce Vita Caramel, aka „Da Vinci“ von Stefanie Bauer (Part of Symphony, Haltern am See) zum VetCAC, VetBOB und Vet. Landessieger.


























Baby BIS:

Xpress Yourself Alaska aka „Kelly“, 4 Monate, von Adrienne Jüliger zum vv1 und BabyBOB

























Jüngsten BIS:  Laureate Skywinds aka „Lari“ von Maria Husarov (Dei Cani Di Callisto, Braunschweig) zum vv1 und Jüngsten BOB











BIS I:

Independence Joana my black Swan aka „Joana” von Kerstin Höpfner (Independence, Flensburg) zumV1, CAC, BH, BOB und Landessieger.

.Neuer Text

.

.

  1. Vorlauf
  1. Sieger Rennen

Sieger Windspiel Trophy 2025

und S+L Sieger Hansa Union Rennen

Hansa Union Rennen, Landesrennsieger Nord/Mecklenburg-Vorpommern und Windspiel Trophy


Zum Rennen am Sonntag waren zehn Windspiele gemeldet. Acht Windspiele sind in zwei gemischten Vorläufen gestartet.

































Das Finale haben fünf Ungarn und eine Deutsche bestritten. Hansa Union und Landesrennsieger wurde GREYTODAY Thaya aus Ungarn. Und zwar mit einer Spitzenzeit und neuem Bahnrekord von 28,9 Sekunden über 350 Meter.







Bella Mia von den Heideperlen belegte den 5.Platz. Da sie einziges Windspiel mit einer "Vorzüglich"-Bewertung ins Rennen ging, wurde sie mit beiden S+L-Preisen ausgezeichnet, und zwar der Medaille für "Schönheit & Leistung" des Hansa Union Rennens und dem Wanderpokal der Windspiel-Trophy.

Ergebnisse der Ausstellung am 31.05.2025





















































Ergebnisse Rennen 01.06.2025

.


Nach der Windspiel Trophy ist vor der Windspiel Trophy …. 
Die Windspiel Trophy ist in Hamburg sehr gut angekommen. Viele Teilnehmer, Sponsoren und auch die Besucher vor Ort haben sie explizit gelobt. Die Windspiel Trophy wird deshalb jedes Jahr stattfinden, und zwar immer in einer anderen Region und bei einem anderen Windhundrennverein. Die Organisatoren Guido und Felicitas Reddig freuen sich jederzeit über Anregungen, wie sie das Konzept für die Folgejahre noch besser machen können. 
...........